In seinem Vortrag erläutert der ehemalige Schulleiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim, Gründungsmitglied im Programmteam der Deutschen Schulakademie, welche Möglichkeiten es geben könnte, bei der pädagogischen Ausgestaltung von Schule besondere Akzente hinsichtlich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BfnE) zu setzen. Formen der „Möblierung“ des inneren Raumes von Schule mit dem Ziel, das kooperative Handeln der Lehrkräfte im Sinne einer BfnE zu unterstützen, werden dazu vorgestellt. Es geht um ein diesbezügliches „Investment“ in reflexive, konzeptionelle und organisatorische Felder als bestimmende Elemente professioneller pädagogischer Kultur. Der Vortrag – mit anschließender Diskussion – begründet sich in der langjährigen schulischen Praxis bei der Gestaltung von Räumen und Zeiten globalen Lernens.