Im Schuljahr der Nachhaltigkeit lernen Grundschulkinder, was nachhaltige Entwicklung in ihrer und in der Lebenswelt anderer Kinder auf dem Globus bedeutet.
In abwechslungsreichen Lernwerkstätten mit umfangreichen Bildungsmaterialien, wie z.B. „Vielfalt auf dem Schulhof – Wildbiene und Co“ oder „Fair Play – Kinderrechte und Konsum“ probieren Kinder im Unterricht aus, was sie zum Wandel beitragen können. Dazu gibt es Fortbildungen und Beratungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch qualifizierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen erfahren, wie sie das gesamte Schulleben nachhaltig gestalten können.
Engagierte Schulen können sich für die Auszeichnungen „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ und „Schule der Nachhaltigkeit“ bewerben.
Links
https://www.hessen-nachhaltig.de/schuljahr-der-nachhaltigkeit.html