156: Handlungsnotstand – wie entscheide ich mich?

Petra Eickhoff, Dr. Rainer Wackermann

|

Workshop

|

Dauer: 55 min

Unsicherheiten im Umgang mit den drohenden Klima-Umbrüchen, bestehende Nachhaltigkeitsdilemmata und aufeinanderprallende Interessenlagen können dafür sorgen, dass Jugendliche im eigenen Handeln entmutigt anstatt befähigt werden. Aus umweltpsychologischer Sicht sollten Bildungsangebote und angebotene Handlungsoptionen der Größe der Herausforderungen entsprechen, um attraktiv und glaubwürdig zu sein. Deshalb setzt das ¡Change School!-Konzept bewusst an der Realität der Klimakrise an, geht aber darüber hinaus. Transformation geschieht dort am besten, wo Menschen sich als Mitgestalter:innen erleben und bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
Mit diesem Workshop vermitteln wir beispielhaft, welche Ansätze und Methoden helfen, das eigene Handeln zu reflektieren und mit Widerständen umzugehen.

Links

http://www.part-o.de

http://www.part-o.de/wissen-und-inspirationen/change-school-effects/