KISS 2024 – Programm

Ort: Online (Einwahldaten erhaltet ihr nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung)

Freitag, 8. März von 14:00 – 21:00 Uhr &
Samstag, 9. März von 09:30 – 16:00 Uhr

Freitag, 08.03.2024: Vortragsreihe
14:00300: Grußwort und Vorstellung des Kongressprogramms durch S4F und T4F
14:15301: Chancen und Praxis der urbanen Transformation
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, (Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, vorher Präsident des Wuppertal Instituts)
15:00302: Wie können wir die Energiewende schaffen und das Klima retten?
Prof. Dr. Michael Sterner, OTH Regensburg
15:45303: Ressourcenknappheit und Makroökonomie
Prof. Dr. Michael Roos, Ruhr Universität Bochum
16:30304: Bedeutung von BNE für die gesellschaftliche Transformation
Dipl.-Psychologin Lea Dohm, KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V
17:15305: Wie BNE stärker in der Lehrerausbildung verankern?
Alexander Siegmund
18:00306: Strukturelle Hindernisse im Schulsystem bei der verstärkten Implementierung von BNE und Ideen zu deren Überwindung
Dr. Antje Brock, Institut Futur, Freie Universität Berlin
18:45307: Mit dem FreiDay Zuversicht, Wirksamkeit und Sinn erfahren
Margret Rasfeld
19:30Pause
20:00308: Podiumsdiskussion: Didaktische und psychologische Herausforderungen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bildungstransformatorin: Jamila Tressel
Teachers for Future: Nora Oehmichen
Margret Rasfeld
Bildungsforschung: Dr. Antje Brock, Institut Futur, Freie Universität Berlin
TBA…
Moderation: Oliver Wagner, Wuppertal-Institut
21:00209: Dankes- und Abschiedsworte
Samstag, 09.03.2024: Best Practice
Slot 1Slot 2Slot 3
9:30310: Welcome – Begrüßung
9:45310: Keynote – TBA
10:00311: Faire Kita
Katrin Conzelmann-Stingl
321: Sekundarstufe I
Miriam Remy, FreiDay Schulen
Marie-Luise Spitta, Alemannenschule
331: Planet N
332: BNE-Netzwerk Passau
333: Waldklima Uni Köln
11:15312: Grundschule
Caroline Frey, Schweizerhof-GS Zehlendorf
322: BNE: Vom anstrengenden Einzelkämpfer:innen-Dasein zum bereichernden Team-Spirit – wie kann das gehen?
Anne Becker, päd. Leitung Landesprogramm Schule der Zukunft (NRW)
334: Deeper Learning
Marie-Louise Spitta
323: BNE an Schulen in schwieriger Lage
TBS
335: Klimakoffer (TBC)
336: Schools for Earth (Greenpeace) (TBC)
12:30316: Mittagspause + Socializing
13:30317: Sek.II, Gymnasien
IGS Oyten, Maria Schmidt (TBC)

Ilka Friedrich, Faust-Gymnasium Staufen
324: Berufliche Bildung
Inger Holndonner, Mittelschule Baiersdorf
Dr. Christine Avenarius, Nachhaltigkeitsbildung im Handwerk
337: Pitchsession
TBA
14:45318: Univers. Lehrerbildung
Dr. Christiane Bertram, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Uni Tübingen
Dr. Subin Nijhawan, Goethe-Universität Frankfurt/Main
325: Phase der Lehrer:innenbildung (LIV)
Dr. Achim Schröder, Studienseminar Bad Vilbel für Gymnasien
15:45Abschluss/ Resumee