Die Klima-Aktionswoche soll allen SchülerInnen die Möglichkeit geben, die Bedeutung der Klimakrise adressatengerecht zu verstehen. Ein vielfältiges und multimediales Angebot kann von den LehrerInnen einfach und ohne zusätzlichen Aufwand in den Unterricht integriert werden.
Dabei liegen die Schwerpunkte auf folgenden Fragen
– Warum ist es so wichtig, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten?
– Was genau versteht man unter Kipppunkten?
– Wie können wir in den nächsten 10 Jahren eine klimaneutrale Gesellschaft werden?
– Was hat das alles mit mir zu tun?!
Offenen Fragen: Wie erreichen wir viele Schulen? Welche Materialien sind für unterschiedlichen Schüler*innen am besten geeignet?
Links: https://schoolsforfuture.net/de/accounts/register/project/caw/