Freitag, 16. September von 14:00 – 21:00 Uhr &
Samstag, 17. September von 09:30 – 16:00 Uhr
Freitag, 16.09.2022: Vortragsreihe | |
---|---|
14:00 | Grußwort durch Bundesumweltministerium N.N. |
14:15 | Klima Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) |
15:00 | Landwirtschaft und Planetary Health Dr. Benjamin Bodirsky, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) |
15:45 | Biodiversität Prof. Dr. Christoph Scherber, Zoologisches Forschungsmuseum Koenig, Bonn |
16:30 | Pause |
16:45 | Umweltpsychologie Prof. Dr. Gerhard Reese, Universität Koblenz-Landau |
17:30 | Ökonomische Probleme und Chancen der sozialökologischen Transformation Prof. em. Dr. Peter Hennicke, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
18:15 | Energiewende in Deutschland – Historie und Ziele der Bundesregierung bis 2045 Prof. Dr. Bruno Burger, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg |
19:00 | Stand der BNE in Deutschland Dr. Antje Brock, Institut Futur, Freie Universität Berlin |
19:45 | Pause |
20:00 | Podiumsdiskussion: Zukunft der Bildung für Nachhaltige Entwicklung Moderation: Dr. Gregor Hagedorn, Museum für Naturkunde, Berlin |
21:00 | Ende – Socializing |
Samstag, 17.09.2022: Best Practice | |||
Slot 1 | Slot 2 | Slot 3 | |
9:30 | Welcome | ||
10:00 | Klimakoffer, LMU München | Blue Planet Project Dr. Subin Nijhawan, Goethe-Universität Frankfurt | Pitches |
10:30 | Climate Escape, Universität Mainz | Schools for Earth, Greenpeace | Pitches |
11:00 | Schule im Aufbruch Mirjam Gerull, Ernst-Reuter-Schule Pattensen | Umweltschule Hessen | Pitches |
11:30 | Deutsche Klimastiftung Bremerhaven | Planet N | Pitches |
12:00 | Mittagspause + Socializing | ||
13:00 | Public Climate School, Students for Future | BNE Passau | Pitches |
13:30 | Unconference Info + Voting | ||
13:45 | Unconference | Unconference | Unconference |
14:30 | Unconference | Unconference | Unconference |
15:30 | Summary Session & Abschluss |