Wissenschaftler:innen von Scientists for Future kommen zu Vorträgen und Workshops an Berliner und Brandenburger Schulen

In enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geben wir Lehrer:innen und Schulen die Möglichkeit, Wissenschaftler:innen einzuladen, um gemeinsam den aktuellen Stand des Wissens zu folgenden Themenkomplexen in die schulische Lehre integrieren zu können:

– Menschengemachter Klimawandel, Erdsystem, Kipp-Punkte, Klimagerechtigkeit, Klima-Ökonomie

– Durch den Menschen verursachtes Artensterben sowie Habitat- und Biodiversitätsverluste

– Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsziele, Bevölkerungsentwicklung, Wachstum und Suffizienz, Mobilität und Verkehrswende

– Funktion und Bedeutung wissenschaftlichen Arbeitens und Denkens 

In der folgenden Tabelle findet sich eine Zusammenstellung unseres Angebots:

ONLINE-TABELLE

DOWNLOAD: pdf-Datei, ods-Spreadsheet

Bei Interesse an einem unserer Angebote kontaktieren Sie uns gern unter – die Vermittlung sowie alle weiteren Absprachen erfolgen dann individuell und bedarfsorientiert. 

Bei den Referent:innen handelt es sich in der Regel um Vollzeit-Wissenschaftler:innen in unterschiedlichen Positionen, von Promotionsstudierenden bis Professor:innen. Viele haben bereits Erfahrung mit der Aufbereitung ihres Expertenwissens für schulische Bildungsarbeit. Dennoch wäre es uns besonders wichtig, dass die Integration unserer Angebote – ob curricular oder außerhalb des Pflichtlehrplans –  immer in Absprache mit den verantwortlichen Lehrkräften und Schulen erfolgt, um die pädagogische Eignung und Relevanz für die jeweilige Zielgruppe sicherzustellen.

Das Angebot ist noch im Entstehen und wird ständig erweitert und aktualisiert. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) soll es im kommenden Schuljahr zudem inhaltlich mit den Rahmenlehrplänen für Berlin und Brandenburg verknüpft werden.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und danken allen Lehrkräften und Schulen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen, im Sinne von BNE sowie der Förderung der Handlungskompetenz ihrer Schüler:innen, bestmöglich in ihre Lehre zu integrieren. 

Eure Scientists for Future, Berlin-Brandenburg 

Für ihr Angebot greifen die Referent:innen, neben eigenem Material, auch auf eine umfangreiche, von den Scientists for Future zusammengestellte und kuratierte Sammlungen von Folien und Grafiken zurück. Diese steht unter https://files.scientists4future.org  auch allen interessierten Schüler:innen und Lehrkräften zur eigenen Verwendung zur Verfügung.