Mit dem Cranky Uncle Spiel von John Cook kann spielerisch kritisches Denken und das Entlarven von Falschinformationen in den Unterricht eingebaut werden.
John Cooks Forschungen zu Inokulation gegen Falschinformationen brachten ihn dazu, das Spiel „Cranky Uncle“ zu entwickeln. Das Spiel stärkt die Widerstandsfähigkeit der Öffentlichkeit gegen Falschinformationen, indem es die Techniken der Wissenschaftsleugnung erklärt. Im Spiel zeigt ein Cranky Uncle (also ein griesgrämiger Onkel) den Spielern, wie man ein wissenschaftsleugnender Cranky Uncle wird. Dazu erklärt er ihnen all die verschiedenen Techniken, die er zum Leugnen wissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzt und benutzt dafür eine Menge Analogien und viele Cartoon-Beispiele, um diese logischen Irrtümer zu erklären.
Dann bringt das Spiel die Leute dazu, kritisches Denken zu üben. Es zeigt ihnen Beispiele von Falschinformationen und sie müssen erkennen, welcher Trugschluss oder welche Leugnungstechnik in diesem Beispiel steckt. Die Idee des Spiels ist, dass sie nach dem Erlernen einer Leugnungstechnik, dieses Wissen durch zahlreiche Quizfragen üben. Durch spielerische Elemente, wie das Erzielen von Punkten oder das Aufsteigen in einen höheren Level, werden die Spieler zum Üben angeregt – und je mehr sie üben, desto mehr werden sie gegen Falschinformationen immunisiert. Der „Teachers‘ Guide to Cranky Uncle“ erklärt die Wissenschaft hinter dem Spiel und enthält Ressourcen für verschiedene Klassenaktivitäten. Aktuell gibt es das Spiel für iPhones (https://sks.to/crankyiphone), Android (https://sks.to/crankyandroid) und Browser (https://app.crankyuncle.info) in englischer Sprache. In einigen Monaten wird es Cranky Uncle auch in anderen Sprachen geben.
Links:
Cranky Uncle Game – https://crankyuncle.com/game/
Teachers‘ Guide to Cranky Uncle – https://crankyuncle.com/teachers-guide-to-cranky-uncle/
Einsatz in Schulen – https://crankyuncle.com/us-states-getting-cranky/
Geschichte der Leugnungstechniken – https://sks.to/plurv